Plattform für Bau und Entwicklung im Gesundheitswesen in Flandern und den Niederlanden
Neuer Erasmus-MC-Campus verbindet sich mit gesundem und grünem Lebensumfeld
Erasmus MC Campus, Eindruck vom Erdgeschoss.

Der neue Erasmus-MC-Campus geht Hand in Hand mit einem gesunden und grünen Lebensumfeld

Erasmus MC bekommt einen neuen Campus. Dieser Campus wird ein lebendiger Ort sein, an dem Gesundheitswesen, Technologie und Unternehmertum zusammenkommen und in (neuen) Gebäuden Platz finden.

Gesundheitsorganisationen, innovative Gesundheits- und Technologieunternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen werden hier in Zukunft zusammenarbeiten, um die neuesten technologischen Entwicklungen in die Praxis umzusetzen. Dies geht aus dem Masterplan 2050 für den Erasmus-MC-Campus hervor, der kürzlich von der Stadtverwaltung angenommen wurde.

Der Campus bildet eine enge Gemeinschaft, in der Wissenschaftler, Studenten und Pädagogen Talente, Wissen und Erfahrung miteinander teilen. Dekan und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Erasmus MC Stefan Sleijfer: "Um weitere Fortschritte im Gesundheitswesen zu erzielen, ist es notwendig, dass verschiedene Akteure des Gesundheitswesens, Forscher aus unterschiedlichen Fachgebieten und Unternehmer intensiv zusammenarbeiten. Der Campus wird ein Ort sein, an dem dies möglich ist und zu einer weiteren Verbesserung der Versorgung der einzelnen Patienten und der Gesundheit unserer Bevölkerung beiträgt."

"Dies ist mehr als nur eine Krankenhauserweiterung. Es wird ein komplettes Stück Stadt hinzukommen, mit städtischen Einrichtungen und hochwertigen Arbeitsplätzen, eingebettet in eine grüne und leicht zugängliche Umgebung", sagte der Beigeordnete für Bauen und Wohnen Bas Kurvers.

220203 EMV iso
Künstlerische Darstellung des neuen Erasmus MC Campus.

Einladende Eingänge

Die Ankunft des Campus wird Erasmus MC in einen Ort mit einladenden Eingängen auf allen Seiten, lebendigen grünen Plätzen und angenehmen Spazierwegen verwandeln. Es wird eine stärkere Verbindung mit den umliegenden Stadtteilen geschaffen. Künftig wird der derzeitige öffentlich zugängliche Durchgang durch das Krankenhaus mit einem Fußgängerweg zum Coolhaven Park in der Nähe des Stadtteils Little C verbunden, so dass die Fußgänger direkt vom Little C zum Museumpark gehen können.

Neubauten ab 2024

Die Entwicklung des Campus ist bereits im Gange, wird aber ab 2024 mit dem Beginn neuer Bauprojekte und der Inbetriebnahme eines Kollektorgebäudes für Start-ups an Schwung gewinnen. Als erstes wird mit der Umgestaltung der Gebäude an den Seiten des 's-Gravendijkwal und des Westzeedijk begonnen. Die veralteten Gebäude am 's-Gravendijkwal, darunter das alte Dijkzigt-Krankenhaus und die ehemalige Schwesternwohnung, werden Standorten für externe Pflege, Forschung und Bildungseinrichtungen weichen. Der neue Campus bietet Platz für eine Erweiterung von etwa 361.000 m2. Die ersten neuen Gebäude werden im Jahr 2027 fertiggestellt.

Hochwertige öffentliche Verkehrsmittel

Für eine optimale Verbindung zwischen dem Erasmus-MC-Campus und den umliegenden Stadtteilen sind Anpassungen des Straßen- und Verkehrsnetzes erforderlich. Der Ausgangspunkt ist eine gute Erreichbarkeit für Radfahrer und Fußgänger, aber auch für Autos. Auf der Westseite des Erasmus MC wird ein neues Parkhaus mit einer Ausfahrt zum 's-Gravendijkwal entstehen. Die neue Daniel-den-Hoed-Brücke wird die Verbindung zwischen Little C mit dem Daniel-den-Hoed-Familienhaus und dem künftigen Platz am Erasmus MC bilden. Ein weiterer Wunsch ist eine hochwertige öffentliche Verkehrsverbindung (HOV) zwischen dem Rotterdamer Hauptbahnhof und dem Zuidplein, mit einer Haltestelle am 's-Gravendijkwal, in der Nähe des Erasmus MC.    

Namenlos 1
Masterplan Rotterdam, Erasmus MC Campus, Netz und Verbindungen.

Grüne Einbindung in die Umwelt

Die Entwicklung des Campus wird in mehreren Phasen erfolgen. Zunächst wird das Gebiet entlang des 's-Gravendijkwal erschlossen. Danach folgt die Seite entlang des Westzeedijk und schließlich - um 2040 - das Gebiet entlang des Museumparks.
Das neue Gebäude wird eine grüne Umgebung haben. Nachhaltigkeit wird bei der Entwicklung einen wichtigen Platz einnehmen. Denken Sie an begrünte Dächer und Dachterrassen, Wasserspeicher für die Sammlung von Regenwasser und energieneutrale Gebäude. Mit diesen Einrichtungen
der Campus trägt zu einem gesunden und grünen Lebensumfeld bei.

Der Masterplan ist eine Zukunftsvision für die Entwicklung des Erasmus MC Campus. Der Masterplan enthält die Ambitionen, die Möglichkeiten und die Voraussetzungen, die die Gemeinde und Erasmus MC für eine nachhaltige Entwicklung sehen. In der kommenden Zeit werden Erasmus MC und die Gemeinde die Pläne weiter ausarbeiten.

Rotterdamer Platz

Die Inhalte des Erasmus-MC-Campus werden von der Stiftung "Rotterdam Square" weiterentwickelt, die auf dem Campus ein innovatives Ökosystem aufbauen wird. Die Stiftung wird beispielsweise die nationale und internationale Aufmerksamkeit auf den Erasmus MC Campus lenken, Veranstaltungen organisieren und potenzielle Neuzugänge akquirieren.     

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten