Um die gewünschte Qualität und Zugänglichkeit der akademischen kardiologischen und pädiatrischen Versorgung in den Niederlanden zu gewährleisten, wertvolle pädiatrische IC-Kapazitäten zu erhalten und die angrenzende Versorgung (z. B. für krebskranke Kinder) zu sichern, schließen sich die MUMCs Leiden, Utrecht und Amsterdam zusammen. In einem ersten Schritt werden wir das aktuelle Wissen und die Expertise aus der pädiatrischen Herzchirurgie und Herzkatheterisierung in einem Cluster bündeln. Dies steht im Einklang mit den Empfehlungen des NZa zur Zukunft der akademischen Kinderherzversorgung und auch mit den Zielen der Vereinbarung über die Integrale Versorgung.
Diese Konzentration von Wissen und Expertise schafft eine zukunftssichere Zusammenarbeit für die pädiatrische Herzversorgung in den Niederlanden. Die drei MUMCs sehen Potenzial für eine künftige Ausweitung der Zusammenarbeit in der Erwachsenen- und Kinderkardiologie.
Die Teams der Kinderherzchirurgie aus Utrecht und Leiden/Amsterdam (CAHAL, Centrum Aangeboren Hartafwijkingen Amsterdam Leiden) werden ab dem ersten Quartal 2024 von einem Team an zwei Standorten arbeiten. Die Fachkräfte haben einen festen Standort und werden je nach Fachwissen und Verfügbarkeit an den Standorten eingesetzt. Bei der Diagnostik und Behandlung wird das Team nach einheitlichen Grundsätzen, Leitlinien und Protokollen arbeiten, die kontinuierlich weiterentwickelt und überwacht werden. Auf diese Weise können wir mit einem einzigen, sehr erfahrenen Team Fachwissen, Infrastruktur und integrierte Versorgungspfade aufrechterhalten.
Die Konzentration seltener Interventionen an einem Ort, wie z. B. im Norwood (Utrecht) und im Nikaidoh (Leiden), kann einzigartiges Fachwissen und Ausbildungsmöglichkeiten für die Pflege erhalten. Langfristige Beziehungen und Lebensverlaufsprogramme mit den Patienten bleiben intakt und können zu weiteren Synergien führen. Alle bestehenden Betreuungsangebote werden für die Patienten an den ihnen vertrauten Orten beibehalten. Die Bündelung der Kräfte hat weitere Vorteile. Sie schafft ein System, in dem erfahrene Fachleute ihr Wissen kontinuierlich weitergeben und den Mitarbeitern eine hochwertige Ausbildung bieten. Außerdem entfällt die Notwendigkeit von Ausgleichsmaßnahmen, wenn die Leistung nicht erbracht wird.
Margriet Schneider (Board of Governors UMC Utrecht), Douwe Biesma, (Board of Governors LUMC) und Hans van Goudoever (Board of Governors Amsterdam UMC) sehen in dieser Zusammenarbeit vor allem große Vorteile für ihre Patienten: "Diese Zusammenarbeit kann als Beispiel für die Einrichtung der Kinderherzchirurgie und für die hochkomplexe, niedrigfrequente (akademische) Versorgung im Allgemeinen dienen. Mit einem Kinderherzcluster erhalten wir die Zugänglichkeit der Kinderherzversorgung."
Arno Roest (Kinderkardiologe CAHAL), Dave Koolbergen (Kinderherzchirurg CAHAL) und Bram van Wijk (Kinderherzchirurg UMC Utrecht): "Wir freuen uns darauf, als Team konstruktiv zusammenzuarbeiten, um dies in einer guten Atmosphäre zu realisieren. Damit werden wir die pädiatrische Herzversorgung in den Niederlanden auf ein noch höheres Niveau heben, um mehr Kindern zu helfen."