Plattform für Bau und Entwicklung im Gesundheitswesen in Flandern und den Niederlanden
Innovative Landgraaf-Pflegeeinrichtung Residentie Emma bietet 24-Stunden-Betreuung

Innovative Landgraaf-Pflegeeinrichtung Residentie Emma bietet 24-Stunden-Betreuung

Residentie Emma, ein brandneuer Wohn- und Pflegekomplex, wird im September 2023 an einem besonderen Ort in Landgraaf seine Pforten öffnen. Es handelt sich um die Stelle, an der sich die Emmastraat und die Prins Bernardstraat in Nieuwenhagen treffen. Dieser moderne Komplex ist das Ergebnis einer gut funktionierenden Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Landgraaf, der Pflegeorganisation Nobama Care und dem Bauträger GEN Residences und verkörpert einen innovativen Ansatz für die Altenpflege, bei dem Wohnen und Pflege rechtlich getrennt sind. 

05
Die Residenz Emma öffnete ihre Türen im September 2023.

Unter Emma-Residenz Nobama Care bietet 24 geräumige Pflegestudios für Senioren mit intensiver Pflegebedürftigkeit. Diese Pflegestudios sind für Senioren gedacht, die eine 24-Stunden-Betreuung benötigen. Außerdem gibt es 9 luxuriöse Service-Wohnungen, in denen ältere Menschen selbständig leben können, während sie individuell betreut werden. Diese Wohnungen sind für Senioren mit leichterem Pflegebedarf gedacht, die z. B. Hilfe bei alltäglichen Verrichtungen wie dem Duschen benötigen. 

Einrichtung im kleinen Maßstab

Wohnen und Pflege sind in diesem innovativen Wohnkonzept ausdrücklich getrennt, was sich auch darin widerspiegelt, dass die Residentie Emma in Landgraaf von zwei Unternehmen betrieben wird: GEN Residences und Nobama Care. Maurice Hamers, Direktor von GEN Residences, erklärt, dass die Bewohner davon in der Praxis nichts merken, da Wohnen und Pflege tipptopp sind und hochwertige Pflegedienste 24 Stunden am Tag zur Verfügung stehen. Dafür sorgen professionelle Mitarbeiter wie Pfleger, Krankenschwestern, Aktivitätsbetreuer und eine Altenpflegerin. "Wichtig ist, dass die Menschen in dieser Anlage rechtlich gesehen noch zu Hause wohnen. Dadurch ist der Eigenanteil für die Pflege in dieser kleinteiligen Wohnform deutlich geringer als in einem großen Pflegeheim. Mit einem mittleren Einkommen von plusminus 30.000 Euro im Jahr und einem Eigenkapital von zwei Tonnen, zum Beispiel aus dem Eigenheim, ist es schon möglich, in dieser modernen Pflegewohnanlage zu wohnen." 

WOZO: Vorliebe für Wohngemeinschaften  

Die Bewohner des Wohnheims Emma genießen ihre Privatsphäre in ihren eigenen Wohnungen, haben aber auch die Möglichkeit, an Gemeinschaftsaktivitäten teilzunehmen, je nach ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben. Nobama Pflege ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Pflegedienstleistungen und seinen persönlichen Ansatz, bei dem ein Team hochqualifizierter Pflegefachkräfte rund um die Uhr zur Verfügung steht, um maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten. Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit und einer ebenso langen Bauphase nahm der Komplex Anfang Oktober 2023 seine ersten Bewohner auf.

Laut Hamers wird der neue Komplex voraussichtlich innerhalb eines Jahres voll belegt sein, da ein großer Bedarf an dieser Art von innovativer Gesundheitslösung besteht. "Es ist klar, dass in den Niederlanden ein großer Mangel an Pflegeheimen und Pflegekliniken herrscht. Dieses Problem wird sich aufgrund der starken Alterung der Bevölkerung und des Bestrebens der Regierung, älteren Menschen so lange wie möglich ein selbständiges Leben zu Hause zu ermöglichen, voraussichtlich noch verschärfen.

Das Programm "Wohnen und Pflege im Alter" (WOZO) beispielsweise skizziert einen ehrgeizigen Plan zum Bau von 290.000 neuen Wohnungen, darunter stufenlose Häuser, Wohngruppen zur Förderung sozialer Kontakte und Gruppenpflegeplätze für Menschen mit Demenz. Für ältere Menschen, die intensive Pflege benötigen, werden auch weiterhin Pflegeheime zur Verfügung stehen, aber kleinere Wohnformen mit 24-Stunden-Betreuung wie die Residentie Emma werden bevorzugt." 

Ein echter Teamplayer!

Habenu van de Kreeke, ein vielseitiges Limburger Familienunternehmen, hat in Zusammenarbeit mit GEN Residences und Nobamacare die neue Residenz Emma in Landgraaf realisiert. Als Hauptauftragnehmer hat es einmal mehr sein Engagement für hohe Qualität unter Beweis gestellt. Das Ergebnis der guten Zusammenarbeit kann sich sehen lassen: ein Wohn- und Pflegekomplex, der sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt.

Austausch von Wissen

Auf der Grundlage dieses schönen Neubaus beauftragte eine Wohnungsbaugesellschaft Habenu van de Kreeke sogar mit dem Bau von sieben lebenssicheren Häusern in der Nähe des neuen Pflegeheims. Das Unternehmen wendet das so genannte Bauteam-Modell an, bei dem Auftragnehmer und Auftraggeber bereits in der Entwurfsphase eng zusammenarbeiten. Dies fördert den Wissensaustausch und intelligente Lösungen, erhöht aber auch die Unterstützung.

Eng verbundenes Familienunternehmen 

Mit verschiedenen Disziplinen im eigenen Haus und einem starken Fokus auf Bildungs-, Pflege- und Versorgungsbau ist Habenu van de Kreeke ein zuverlässiger Partner, der eine optimale Kostenkontrolle gewährleistet. Trotz der Herausforderung extrem steigender Baukosten gelang es dank seiner Erfahrung und seiner besonderen Arbeitsweise beispielsweise, die Baukosten der Residentie Emma unter Kontrolle zu halten. Mit 350 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 95 Millionen Euro ist Habenu van de Kreeke ein wichtiger Akteur in Limburg und Belgisch-Flandern. Trotz dieser Größe ist das Unternehmen immer ein enger Familienbetrieb geblieben, in dem das Vertrauen zueinander und zu den Partnern im Vordergrund steht. 

012
Die Residenz Emma ist auffallend modern und verfügt über ein großes Gemeinschaftswohnzimmer.

Innovativer Wohn-Pflege-Komplex 

Das Projekt in Landgraaf geht somit ausdrücklich auf den wachsenden Bedarf an stationären Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen in einer rasch alternden Gesellschaft ein. Bis zum Jahr 2040 wird die Zahl der Bewohner mit fortgeschrittener Demenz, die nicht mehr selbstständig leben können, voraussichtlich erheblich steigen. Der Bedarf an solchen kleinräumigen, gebündelten Wohn- und Pflegekomplexen wird daher weiter zunehmen. So wird es im Jahr 2040 in den Niederlanden 18.000.000 Einwohner und plusminus 500.000 Einwohner geben, die aufgrund einer fortgeschrittenen Demenz nicht mehr selbstständig leben können. In Südlimburg sprechen wir von 800.000 Einwohnern, von denen im Jahr 2040 22.000 über 80 Jahre alt und dement sein werden. Das Konzept von Residentie Emma unterscheidet sich sowohl in der Größe als auch in der rechtlichen Struktur von großen Pflegeheimen. Der Komplex bietet Platz für bis zu 26 Bewohner und hat die Komponenten Wohnen und Pflege klar voneinander getrennt. Die rechtliche Struktur ist so gestaltet, dass die Bewohner rechtlich gesehen noch zu Hause wohnen, was zu deutlich niedrigeren Pflegebeiträgen führt. Die Residenz Emma ist auffallend modern, mit einem großen Gemeinschaftsraum, der mit stimmungsvollen Möbeln ausgestattet ist und auf einen schönen Garten blickt, der das ganze Jahr über in wechselnden Farben leuchtet. 

Professionell und engagiert 

Stefan Gorissen von Gorissen Commercial Kitchens beglückwünschte alle Partner zu dem schönen Endergebnis und fügte hinzu: "Wir möchten auch den Bewohnern der Nobama Care Residence Emma gratulieren und wünschen ihnen viel Wohn- und Essvergnügen."
 
Das Limburger Familienunternehmen Gorissen Bedrijfskeukens ist seit 1938 im Großhandel mit hochwertigen Küchengeräten tätig. Es bedient den professionellen Markt und verfügt über einen vielseitigen Kundenstamm, darunter Gastronomiebetriebe, Behörden, Banken, Schulen, Pflegeheime, Behinderten- und Altenpflegeeinrichtungen, Betriebsrestaurants, Bäckereien und Metzgereien. Gorissen Bedrijfskeukens ist seit langem ein treuer Partner von Nobama Care.
 
Nachsorge und Wartung

Für das Wohnheim Emma schuf sie eine stimmungsvolle offene Küche, einschließlich Kühltechnik, Koch- und Backgeräten und einer Absauganlage. Sie ist auch für die Nachsorge und Wartung zuständig. Qualität, Service und Engagement sind bei Gorissen Bedrijfskeukens keine leeren Versprechen, sondern gelebte Praxis. Die zehnköpfige Serviceabteilung ist an sieben Tagen in der Woche erreichbar und sorgt für eine hohe Kundenzufriedenheit!

09
Die offene Küche spielt eine zentrale und verbindende Rolle im gemeinschaftlichen Wohnzimmer der Residentie Emma.

Frische Mahlzeiten aus unserer eigenen Küche

Die offene Küche spielt eine zentrale und verbindende Rolle im Gemeinschaftswohnzimmer der Residentie Emma. Hier werden das Frühstück, das Mittagessen und abends die vor Ort zubereiteten frischen Mahlzeiten serviert. Die Bewohnerinnen und Bewohner nehmen die täglichen Mahlzeiten im großen Gemeinschaftsraum ein, wo sie auch an gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen können. Gleichzeitig verfügen sie über geräumige Privatzimmer mit eigenem Bad, die jeweils 35 Quadratmeter groß sind. Die meisten Bewohner haben psychogeriatrische Störungen oder schwere somatische Probleme, die eine intensive Betreuung erfordern. Dennoch bleibt ihnen ein gewisses Maß an Freiheit, denn moderne Technik ermöglicht es, den Aufenthaltsort der Bewohner genau zu bestimmen und maßgeschneiderte Wohnkreise zu realisieren. 

Residentie Emma bietet einen fortschrittlichen Ansatz für die Altenpflege und leistet einen wertvollen Beitrag zur Deckung des wachsenden Bedarfs an hochwertiger Pflege und Wohnraum für ältere Menschen in den Niederlanden.

Menschen - Pflege - Sicherheit

Mit De Heer Medicom entscheiden Sie sich für einen professionellen Partner mit über 60 Jahren Erfahrung im Gesundheitssektor. "Wir zeichnen uns besonders durch unsere Expertise in der Entwicklung und Implementierung von innovativen Lösungen für die Heimautomatisierung im Gesundheitswesen aus.

"Systemintegration ist hier das Schlüsselwort. Das bedeutet, dass unsere fortschrittlichen Lösungen auf einer einzigen benutzerfreundlichen Plattform kreativ verknüpft werden können. Mit einer breiten Palette von Optionen bieten wir eine Gesamtlösung für Pflegekommunikation, Personensicherheit, Wanderdetektion, Zugangskontrolle, Telefonie und Videoüberwachung, um nur einige zu nennen. Unter dem Motto Mensch - Pflege - Sicherheit bauen wir gemeinsam an der Zukunft und tragen zu mehr Sicherheit in der Altenpflege, der Behindertenbetreuung, der psychiatrischen Versorgung und der Krankenhauspflege bei."

Fakten und Zahlen
  • Kunde Wozoco Emma b.v.
  • Betreuer Nobama Care b.v.
  • Architekt V Architekten, Nuth
  • Auftragnehmer Habenu van de Kreeke, Nuth
  • Bauleitung Tumcom b.v.
  • Systemintegration De Heer medicom, Born
  • Boden ID2-Projektentwurf, Landgraaf
  • Große Küche Gorissen Bedrijfskeukens, Maastricht
  • Bauzeit Dezember 2021-April 2023 - Auswahl der Architekten: 2010 - Fertigstellung des Abrisses: Februar 2022 - Übertragung des Abrisses auf den Neubau: März 2022 - Beginn des Neubaus: März 2023
  • Kapazität 9 Anbauservice-Wohnungen und 24 Pflegezimmer

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten