ULC ist ein etablierter Name im Gesundheitswesen. Das 1923 gegründete Familienunternehmen unterstützt seit 50 Jahren Kunden im Gesundheitswesen beim Bau und Unterhalt von technischen Anlagen. Die integrale Zusammenarbeit mit allen Baupartnern ist einer der Grundsätze des Unternehmens. In Umgebungen, in denen sich Menschen mit gefährdeter Gesundheit aufhalten und in denen Komfort, Hygiene und Infektionsprävention sehr wichtig sind, ist dies sogar eine Voraussetzung. Für ULC ist dies tägliche Arbeit.
Gemeinsam für morgen" fasst alles zusammen, wofür ULC und seine Mitarbeiter seit mehr als 100 Jahren stehen. Es ist nicht nur das Motto für den internen Gebrauch, sondern wird auch gegenüber Kunden, Lieferanten und Subunternehmern propagiert. "Wenn man in der Kette ganzheitlich zusammenarbeitet, ist man stärker und erzielt die besten Ergebnisse", versichert Edwin Hovius, Direktor von ULC Installatietechniek. "Vor allem beim Bau von Krankenhäusern, OPs, Pflegezentren und Labors, wo die Technik immer komplexer wird, ist dies entscheidend für das Endergebnis. Bei ULC arbeiten wir mit rund dreihundert Elektro- und Mechanikspezialisten jeden Tag daran."
ULC Installatietechniek plant und realisiert alle elektrischen und mechanischen Installationen. Die Liste der Projekte im Gesundheitswesen ist umfangreich und umfasst viele Krankenhäuser. So ist der Installateur aus Utrecht derzeit am Hauptstandort der Noordwest Ziekenhuisgroep Alkmaar tätig, der in drei Phasen komplett renoviert wird. Aber auch in den neuen Gebäuden des Franciscus Gasthuis & Vlietland in Rotterdam, des Elizabeth-Tweesteden-Krankenhauses in Tilburg und des OLVG in Amsterdam.
Darüber hinaus ist der Wartungszweig ULC Technisch Beheer Hausinstallateur für eine Reihe von Einrichtungen, wie das St. Antonius-Hospital in Nieuwegein und die OLVG in Amsterdam. Martin Koelewijn, Direktor von ULC Technisch Beheer: "Wir kennen die Installationen in Krankenhäusern und Laboratorien sehr gut und verfügen über eine große technische Erfahrung, unter anderem in Operationssälen, Aufwachräumen, Intensivstationen und Unfallabteilungen. So kümmern wir uns gemeinsam mit dem Krankenhaus um die Wartung und Optimierung der technischen Anlagen. Das heißt, wir suchen die Balance zwischen Nutzerinteressen, Nachhaltigkeit und Effizienz, auch in der Zukunft."
Um den relativ großen Einfluss, den insbesondere Krankenhäuser auf die Umwelt und das Klima haben, zu bekämpfen, hilft ULC als technischer Innovator seinen Kunden, ihre (Gesundheits-)Immobilien nachhaltiger zu gestalten und ihren CO2-Fußabdruck mit intelligenten, energieeffizienten Lösungen zu verringern. Das Unternehmen tut dies zum Beispiel durch Abfallreduzierung, Wiederverwendung von Materialien und Kreislaufbauweise. Diese Aspekte sind fest in der Unternehmensvision und der Arbeitsweise von ULC verankert, und damit auch in seinem Credo "gemeinsam für morgen".
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit ULC Installationstechnik.
Kontakt zu opnemen