Damvent Benelux mit Sitz in Enkhuizen bietet mit seinen hybriden HVAC-Einheiten eine energieeffiziente Lösung für Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen. Geschäftsführer Peter Rekkers spielt eine zentrale Rolle bei der Positionierung des Unternehmens auf dem niederländischen Markt. "Wir sind die nächste Generation in der Luftaufbereitung", sagt Rekkers, der seit 2014 im Unternehmen tätig ist. Sein Ziel ist es, den Namen Damvent als einen führenden Anbieter von HVAC-Komplettlösungen in den Niederlanden zu etablieren.
Was macht Damvent so besonders? "Unsere Geräte bieten alles, was man für ein angenehmes Raumklima braucht, in einem Gerät", erklärt Rekkers. "Wir entwerfen, produzieren und liefern innovative hybride HLK-Geräte, die Heizung, Kühlung, Lüftung und Befeuchtung in einem Gerät vereinen, das ferngesteuert werden kann. Das bedeutet, dass jede Einheit in Bezug auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit individuell gesteuert werden kann, je nachdem, was in einem bewohnten Raum benötigt wird; ein wesentlicher Aspekt im Gesundheitswesen." Die Geräte von Damvent sind so konzipiert, dass sie nicht nur autark sind, sondern auch einfach zu installieren und zu warten.
"Herkömmliche HLK-Systeme bestehen oft aus mehreren Komponenten und mehreren Anbietern, die separat installiert und angeschlossen werden müssen, wobei Zeit und Platz ein Problem darstellen können", sagt Rekkers. "Bei unseren Geräten ist alles integriert: Ventilatoren, Filter, Wärmerückgewinnung, Wärmepumpe und Steuerungstechnik." Damvent will den Installateuren die Arbeit erleichtern, indem die Installation bereits im Werk vollständig realisiert wird. "Unsere Geräte sind schlüsselfertig, wenn sie auf der Baustelle ankommen. Innerhalb weniger Stunden kann das Gerät bereits in Betrieb genommen werden. Das ist ein großer Vorteil im dynamischen Gesundheitssektor."
Energieeffizienz ist ein wichtiges Verkaufsargument für Damvent. Durch die Kombination von intelligenter Technologie mit hochwertigen Materialien sparen die Kunden sowohl bei den Installationskosten als auch beim Energieverbrauch erheblich. Diese Effizienz ist der integrierten Wärmepumpe und den intelligenten Reglern zu verdanken, die für ein optimales Energiemanagement sorgen.
Die HVAC-Einheiten von Damvent sind für jede Art von Klima geeignet und können mühelos Temperaturen von -20 bis +40°C bewältigen. Das macht sie ideal für verschiedene Umgebungen, von Krankenhäusern über Reinräume bis hin zu industriellen Anwendungen. "Unsere Systeme sind so fortschrittlich, dass sie auch aus der Ferne vollständig überwacht werden können. Wenn ein Problem auftritt, können wir uns sofort einwählen und es lösen, ohne dass jemand vor Ort sein muss", sagt Rekkers. "Unsere Geräte sorgen also nicht nur für frische Luft und ein optimales Raumklima, sondern sind auch sehr wartungsfreundlich."
Obwohl Damvent in Großbritannien bereits eine starke Marktposition hat, gibt es in den Niederlanden noch einiges zu tun. "Niederländische Installateure sind an traditionelle Systeme gewöhnt und sehen Hybridlösungen manchmal als Risiko an", erklärt Rekkers. "Die Realität ist jedoch, dass unsere Systeme sicherer und effizienter sind und sich viel einfacher installieren und warten lassen. Mit Projekten wie der Lieferung von hybriden HVAC-Einheiten für den Heil- und Pflegemarkt und Speziallösungen für Reinräume ist Damvent auf dem besten Weg, seine Position in den Niederlanden zu stärken. "Wir sehen immer mehr Nachfrage aus dem Gesundheitssektor, da die Krankenhäuser bei der Anwendung innovativer Lösungen fortschrittlich sind."
Mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit will Damvent Benelux auf dem niederländischen Markt weiter wachsen. Rekkers fasst zusammen: "Wir haben ein großartiges Produkt, das die Bedürfnisse des Gesundheitssektors perfekt erfüllt. Jetzt geht es darum, diesen Bekanntheitsgrad in den Niederlanden zu steigern."